- O-1005-22 - Aktualisierung der FK im Strahlenschutz RöV + StrSchVO (13h)
Form: Online-Präsenz (Webex) Datum: 25.06.2022 08:00 - 16:30 Uhr
26.06.2022 09:00 - 12:30 UhrOrt: Webex Online Präsenzkurs (Team Sinsheim) Raum: Onlie Webex Präsenz (sz,cl) Beschreibung: Radiologen und Teilradiologen, MTRA und Arzthelferinnen mit Strahlenschutzkurs, Nuklearmediziner und Strahlentherapeuten
•Rechtsvorschriften und Empfehlungen
•Neuerungen der RöV
•Neuerungen der Strahlenschutzverordnung
•Grundlagen der Strahlenphysik
•Dosisbegriffe und Dosimetrie
•Strahlenbiologische Grundlagen
•Strahlenexposition des Menschen
•Grundlagen und Grundprinzipien des Strahlenschutzes
•Strahlenschutz des Personals
•Handlungen bei Störfällen
•Diagnostik und Therapie im Strahlenschutz
•Erfolgskontrolle
Anmeldeschluss:
Bis spätestens einen Tag vor Kursbeginn, sofern noch Plätze verfügbar.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aus Gründen, die wir nicht selbst zu tragen haben, z.B. Erkrankung eines Dozenten, nicht erreichen der notwendigen Teilnehmerzahl, auch nach Anmeldeschluss, abzusagen.Es sind freie Plätze verfügbar
- O-13001-22 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz Spezialkurs Ärzte in der Interventionsradiologie (8h)
Form: Online-Präsenz (Webex) Datum: 09.07.2022 08:30 - 15:30 Uhr Ort: Klinikum Mannheim GmbH, Universitätsklinikum
Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68137 MannheimRaum: Webex Online Präsenz (cl, umm) Beschreibung: Spezialkurs im Strahlenschutz Interventionsradiologie für Ärzte, die erfolgreich am Spezialkurs Röntgendiagnostik teilgenommen haben. Bestandteil der Fachkunde im Strahlenschutz gemäß Richtlinie Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin nach Röntgenverordnung und Strahlenschutzverordnung in der Medizin, Str. 5.11 Anlage 10.
Grundlagen (1 UE)
- Geräte- und Detektortechnologie
- Dosismessgrößen
Aufnahmeparameter (1 UE)
- Bedeutung für Bildqualität u. Strahlenexposition
- Apparative Einflussfaktoren auf die Dosis
Strahlenexposition (1 UE)
- Anwenderbedingte Einflussfaktoren auf die Dosis
- Dosiswerte bei häufigen Untersuchungen
- Strahlenexposition des Patienten
- Strahlenexposition des Personals
- Maßnahmen zur Dosisreduktion bei Patienten und Personal
Spezielle Techniken (1 UE)
- Anforderungen in den Anwendungsbereichen Radiologie, Kardiologie und Neuroradiologie
Praktischer Teil (3 UE)
- Praxisbezogene Übungen und Demonstrationen zu dosisreduzierenden Maßnahmen
- Fallbeispiele zur Analyse von Fehlern
Erfolgskontrolle (1 UE)
- Schriftliche Prüfung
- Besprechung der Prüfungsergebnisse
- Gegebenenfalls mündliche Nachprüfung
Anmeldeschluss:
Bis spätestens einen Tag vor Kursbeginn, sofern noch Plätze verfügbar.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aus Gründen, die wir nicht selbst zu tragen haben, z.B. Erkrankung eines Dozenten, nicht erreichen der notwendigen Teilnehmerzahl, auch nach Anmeldeschluss, abzusagen.Es sind freie Plätze verfügbar
- O-6002-22 - Grundkurs Strahlenschutz für Ärzte (24 Std.)
Form: Online-Präsenz (Webex) Datum: 22.07.2022 14:00 - 20:00 Uhr
23.07.2022 09:00 - 18:00 Uhr
24.07.2022 09:00 - 13:00 UhrOrt: Webex Online Präsenzkurs (Team Sinsheim) Raum: Webex Online Präsenz (cl,umm,al) Beschreibung: Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte und Medizinphysik-Experten bei der Anwendung von Röntgenstrahlen, radioaktiven Stoffen und Bestrahlungsanlagen im medizinischen Bereich. Grundlage ist die Richtlinie "Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin“ nach Röntgenverordnung/Medizin" Anlage 1 und die Richtlinie "Strahlenschutz in der Medizin", Anlage A3, Nr. 1.1 der Strahlenschutzverordnung.
•Atomaufbau und Radioaktivität
•Störfallsituationen (Maßnahmen, Verhalten, Meldepflicht)
•Strahlenschutz beruflich exponierter Personen und ärztliche Überwachung
•Strahlenbiologische Grundlagen (1+2)
•Somatisches Risiko / Teratogenese 1
•Wechselwirkung ionisierender Strahlung in Materie
•Nachweisverfahren offener Nuklide
•Somatisches Risiko / Teratogenese 2
•Wirkung kleiner Strahlendosen, stochastische Effekte
•Natürliche und zivilisatorische Strahlenbelastung
•Grundlagen und Grundprinzipien des Strahlenschutzes; Normen, Verordnungen, Vorschriften, Atomgesetz, Internetrecherche (Wo findet man -nützliche Informationen im Web?)
•Dosimetrie und Dosismessverfahren
•Untersuchungsverfahren
•Richtlinien und Gesetze, Röntgenverordnung, Unfallsituationen, Vorschriften (Wo findet man nützliche Informationen im Web?)
•Medizinische Maßnahmen bei Strahlenunfällen
Anmeldeschluss:
Bis spätestens einen Tag vor Kursbeginn, sofern noch Plätze verfügbar.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aus Gründen, die wir nicht selbst zu tragen haben, z.B. Erkrankung eines Dozenten, nicht erreichen der notwendigen Teilnehmerzahl, auch nach Anmeldeschluss, abzusagen.Es sind freie Plätze verfügbar
- O-1006-22 - Aktualisierung der FK im Strahlenschutz RöV + StrSchVO (13h)
Form: Online-Präsenz (Webex) Datum: 01.10.2022 08:00 - 16:00 Uhr
02.10.2022 09:00 - 12:30 UhrOrt: Webex Online Präsenzkurs (Team Sinsheim) Raum: Online Webex Präsenz (sz,cl) Beschreibung: Radiologen und Teilradiologen, MTRA und Arzthelferinnen mit Strahlenschutzkurs, Nuklearmediziner und Strahlentherapeuten
•Rechtsvorschriften und Empfehlungen
•Neuerungen der RöV
•Neuerungen der Strahlenschutzverordnung
•Grundlagen der Strahlenphysik
•Dosisbegriffe und Dosimetrie
•Strahlenbiologische Grundlagen
•Strahlenexposition des Menschen
•Grundlagen und Grundprinzipien des Strahlenschutzes
•Strahlenschutz des Personals
•Handlungen bei Störfällen
•Diagnostik und Therapie im Strahlenschutz
•Erfolgskontrolle
Anmeldeschluss:
Bis spätestens einen Tag vor Kursbeginn, sofern noch Plätze verfügbar.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aus Gründen, die wir nicht selbst zu tragen haben, z.B. Erkrankung eines Dozenten, nicht erreichen der notwendigen Teilnehmerzahl, auch nach Anmeldeschluss, abzusagen.Es sind freie Plätze verfügbar
- O-6004-22 - Grundkurs Strahlenschutz für Ärzte (24 Std.)
Form: Online-Präsenz (Webex) Datum: 07.10.2022 08:30 - 18:30 Uhr
08.10.2022 08:30 - 18:30 UhrOrt: Webex Online Präsenzkurs (Team Mannheim) Raum: Webex Online Präsenz (cl,umm,al) Beschreibung: Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte und Medizinphysik-Experten bei der Anwendung von Röntgenstrahlen, radioaktiven Stoffen und Bestrahlungsanlagen im medizinischen Bereich. Grundlage ist die Richtlinie "Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin“ nach Röntgenverordnung/Medizin" Anlage 1 und die Richtlinie "Strahlenschutz in der Medizin", Anlage A3, Nr. 1.1 der Strahlenschutzverordnung.
•Atomaufbau und Radioaktivität
•Störfallsituationen (Maßnahmen, Verhalten, Meldepflicht)
•Strahlenschutz beruflich exponierter Personen und ärztliche Überwachung
•Strahlenbiologische Grundlagen (1+2)
•Somatisches Risiko / Teratogenese 1
•Wechselwirkung ionisierender Strahlung in Materie
•Nachweisverfahren offener Nuklide
•Somatisches Risiko / Teratogenese 2
•Wirkung kleiner Strahlendosen, stochastische Effekte
•Natürliche und zivilisatorische Strahlenbelastung
•Grundlagen und Grundprinzipien des Strahlenschutzes; Normen, Verordnungen, Vorschriften, Atomgesetz, Internetrecherche (Wo findet man -nützliche Informationen im Web?)
•Dosimetrie und Dosismessverfahren
•Untersuchungsverfahren
•Richtlinien und Gesetze, Röntgenverordnung, Unfallsituationen, Vorschriften (Wo findet man nützliche Informationen im Web?)
•Medizinische Maßnahmen bei Strahlenunfällen
Anmeldeschluss:
Bis spätestens einen Tag vor Kursbeginn, sofern noch Plätze verfügbar.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aus Gründen, die wir nicht selbst zu tragen haben, z.B. Erkrankung eines Dozenten, nicht erreichen der notwendigen Teilnehmerzahl, auch nach Anmeldeschluss, abzusagen.Es sind freie Plätze verfügbar
- O-7004-22 - Spezialkurs Röntgendiagnostik zur Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte (20h)
Form: Online-Präsenz (Webex) Datum: 11.11.2022 08:30 - 17:00 Uhr
12.11.2022 08:30 - 17:00 UhrOrt: Webex Online Präsenzkurs (Team Mannheim) Raum: Webex Online Präsenz (sz,cl) Beschreibung: Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz Spezialkurs Röntgendiagnostik für Ärzte bei der Anwendung von Röntgenstrahlen, radioaktiven Stoffen und Bestrahlungsanlagen im medizinischen Bereich.
Grundlage ist die Richtlinie "Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin“ nach Röntgenverordnung/Medizin" Anlage 2 Punkt 2.1 .
•45 Minuten: Röntgeneinrichtungen und Störstrahler
•45 Minuten: Dosimetrie und Messgeräte
•45 Minuten: Strahlenschutzeinrichtungen
•45 Minuten: Strahlenschutz der Beschäftigten und Patienten
•90 Minuten: Strahlenschutzmessungen, Personendosimetrie
•45 Minuten: Aufzeichnungen und Aufzeichnungspflicht
•45 Minuten: Abschätzung der Strahlenexposition und deren Bedeutung
•90 Minuten: Strahlenrisiko, Ärztliche Überwachung
•90 Minuten: Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle
•90 Minuten: Qualitätskriterien für Röntgenbilder
•90 Minuten: Übungen am Röntgengerät, Filmentwicklung
•45 Minuten: Digtale Systeme CR und Direktradiographie
•90 Minuten: Qualitätssicherung an digitalen Systemen
•45 Minuten: Rechtsvorschriften, Verfahren und Prüfungen
Anmeldeschluss:
Bis spätestens einen Tag vor Kursbeginn, sofern noch Plätze verfügbar.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aus Gründen, die wir nicht selbst zu tragen haben, z.B. Erkrankung eines Dozenten, nicht erreichen der notwendigen Teilnehmerzahl, auch nach Anmeldeschluss, abzusagen.Es sind freie Plätze verfügbar
- O-12002-22 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz Spezialkurs Computertomographie für Ärzte (8h)
Form: Online-Präsenz (Webex) Datum: 13.11.2022 08:30 - 15:30 Uhr Ort: Klinikum Mannheim GmbH, Universitätsklinikum
Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68137 MannheimRaum: Webex Online Präsenz (cl, umm) Beschreibung: Spezialkurs im Strahlenschutz Computertomographie für Ärzte, die erfolgreich am Spezialkurs Röntgendiagnostik teilgenommen haben. Bestandteil der Fachkunde im Strahlenschutz gemäß Richtlinie Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin nach Röntgenverordnung und Strahlenschutzverordnung in der Medizin, Str. 5.11 Anlage 10.
Grundlagen (1 UE)
- Indikation für CT-Untersuchungen
- Geräte- und Detektortechnologie
- Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle
- Dosismessgrößen
Aufnahmeparameter (1 UE)
- Scanparameter: Bedeutung für Bildqualität und Dosis
- Apparative Einflussfaktoren auf die Dosis
- Anwenderbedingte Einflussfaktoren auf die Dosis
Strahlenexposition (1 UE)
- Strahlenexposition des Patienten
- Methoden zur Abschätzung der Patientenexposition
- Maßnahmen zur Dosisreduktion beim Patienten
- Strahlenschutzmittel, Patientenlagerung
Spezielle Techniken (1 UE)
- Kardio-CT
- CT-Fluoroskopie
- Dual Source / Dual Energy CT
- Optimierung Kontrastmitteltiming
Praktischer Teil (3 UE)
- praxisbezogene Übungen und Fallbeispiele zu dosisreduzierenden Maßnahmen und Auswahl der Untersuchungstechnik
Erfolgskontrolle (1 UE)
- Schriftliche Prüfung
- Besprechung der Prüfungsergebnisse
- Gegebenenfalls mündliche Nachprüfung
Anmeldeschluss:
Bis spätestens einen Tag vor Kursbeginn, sofern noch Plätze verfügbar.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aus Gründen, die wir nicht selbst zu tragen haben, z.B. Erkrankung eines Dozenten, nicht erreichen der notwendigen Teilnehmerzahl, auch nach Anmeldeschluss, abzusagen.Es sind freie Plätze verfügbar
- O-1007-22 - Aktualisierung der FK im Strahlenschutz RöV + StrSchVO (13h)
Form: Online-Präsenz (Webex) Datum: 19.11.2022 08:00 - 16:00 Uhr
20.11.2022 09:00 - 12:30 UhrOrt: Webex Online Präsenzkurs (Team Sinsheim) Raum: Webex Online Präsenz (sz,cl) Beschreibung: Radiologen und Teilradiologen, MTRA und Arzthelferinnen mit Strahlenschutzkurs, Nuklearmediziner und Strahlentherapeuten
•Rechtsvorschriften und Empfehlungen
•Neuerungen der RöV
•Neuerungen der Strahlenschutzverordnung
•Grundlagen der Strahlenphysik
•Dosisbegriffe und Dosimetrie
•Strahlenbiologische Grundlagen
•Strahlenexposition des Menschen
•Grundlagen und Grundprinzipien des Strahlenschutzes
•Strahlenschutz des Personals
•Handlungen bei Störfällen
•Diagnostik und Therapie im Strahlenschutz
•Erfolgskontrolle
Anmeldeschluss:
Bis spätestens einen Tag vor Kursbeginn, sofern noch Plätze verfügbar.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aus Gründen, die wir nicht selbst zu tragen haben, z.B. Erkrankung eines Dozenten, nicht erreichen der notwendigen Teilnehmerzahl, auch nach Anmeldeschluss, abzusagen.Es sind freie Plätze verfügbar
- O-13002-22 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz Spezialkurs Ärzte in der Interventionsradiologie (8h)
Form: Online-Präsenz (Webex) Datum: 03.12.2022 08:30 - 15:30 Uhr Ort: Klinikum Mannheim GmbH, Universitätsklinikum
Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68137 MannheimRaum: Webex Online Präsenz (sz,umm) Beschreibung: Spezialkurs im Strahlenschutz Interventionsradiologie für Ärzte, die erfolgreich am Spezialkurs Röntgendiagnostik teilgenommen haben. Bestandteil der Fachkunde im Strahlenschutz gemäß Richtlinie Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin nach Röntgenverordnung und Strahlenschutzverordnung in der Medizin, Str. 5.11 Anlage 10.
Grundlagen (1 UE)
- Geräte- und Detektortechnologie
- Dosismessgrößen
Aufnahmeparameter (1 UE)
- Bedeutung für Bildqualität u. Strahlenexposition
- Apparative Einflussfaktoren auf die Dosis
Strahlenexposition (1 UE)
- Anwenderbedingte Einflussfaktoren auf die Dosis
- Dosiswerte bei häufigen Untersuchungen
- Strahlenexposition des Patienten
- Strahlenexposition des Personals
- Maßnahmen zur Dosisreduktion bei Patienten und Personal
Spezielle Techniken (1 UE)
- Anforderungen in den Anwendungsbereichen Radiologie, Kardiologie und Neuroradiologie
Praktischer Teil (3 UE)
- Praxisbezogene Übungen und Demonstrationen zu dosisreduzierenden Maßnahmen
- Fallbeispiele zur Analyse von Fehlern
Erfolgskontrolle (1 UE)
- Schriftliche Prüfung
- Besprechung der Prüfungsergebnisse
- Gegebenenfalls mündliche Nachprüfung
Anmeldeschluss:
Bis spätestens einen Tag vor Kursbeginn, sofern noch Plätze verfügbar.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aus Gründen, die wir nicht selbst zu tragen haben, z.B. Erkrankung eines Dozenten, nicht erreichen der notwendigen Teilnehmerzahl, auch nach Anmeldeschluss, abzusagen.Es sind freie Plätze verfügbar
- O-7002-22 - Spezialkurs Röntgendiagnostik zur Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte (20h)
Form: Online-Präsenz (Webex) Datum: 09.12.2022 14:00 - 20:00 Uhr
10.12.2022 08:00 - 17:30 UhrOrt: Lonsing medical solutions
Pfarrstr. 2
74889 SinsheimRaum: Webex Online Präsenz (sz,cl) Beschreibung: Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz Spezialkurs Röntgendiagnostik für Ärzte bei der Anwendung von Röntgenstrahlen, radioaktiven Stoffen und Bestrahlungsanlagen im medizinischen Bereich.
Grundlage ist die Richtlinie "Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin“ nach Röntgenverordnung/Medizin" Anlage 2 Punkt 2.1 .
•45 Minuten: Röntgeneinrichtungen und Störstrahler
•45 Minuten: Dosimetrie und Messgeräte
•45 Minuten: Strahlenschutzeinrichtungen
•45 Minuten: Strahlenschutz der Beschäftigten und Patienten
•90 Minuten: Strahlenschutzmessungen, Personendosimetrie
•45 Minuten: Aufzeichnungen und Aufzeichnungspflicht
•45 Minuten: Abschätzung der Strahlenexposition und deren Bedeutung
•90 Minuten: Strahlenrisiko, Ärztliche Überwachung
•90 Minuten: Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle
•90 Minuten: Qualitätskriterien für Röntgenbilder
•90 Minuten: Übungen am Röntgengerät, Filmentwicklung
•45 Minuten: Digtale Systeme CR und Direktradiographie
•90 Minuten: Qualitätssicherung an digitalen Systemen
•45 Minuten: Rechtsvorschriften, Verfahren und Prüfungen
Anmeldeschluss:
Bis spätestens einen Tag vor Kursbeginn, sofern noch Plätze verfügbar.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aus Gründen, die wir nicht selbst zu tragen haben, z.B. Erkrankung eines Dozenten, nicht erreichen der notwendigen Teilnehmerzahl, auch nach Anmeldeschluss, abzusagen.Es sind freie Plätze verfügbar
* Preise zzgl. Mehrwertsteuer